invest@ado.group


Dietrichsteinplatz 7

8010 Graz

invest@ado.group

Die Emission wurde erfolgreich beendet!

Mit Vorsprung in die KI-Zukunft investieren.

ado revolutioniert das Gewinnen von neuen Mitarbeiter:innen und Kund:innen für kleine und mittelgroße Unternehmen durch KI-gestütztes Online-Marketing mittels eigens entwickelten Software-Plattformen (SaaS – Software as a Service). Werden Sie jetzt ein Teil der Erfolgsgeschichte von ado.

Gründer, bekannt aus zahlreichen Medien

Investment Rechner

* Risikohinweis: Das Berechnungsbeispiel basiert auf der Prognoserechnung der ado im Base-Case-Szenario und somit auf zukunftsgerichteten Annahmen und Parametern, die von ado gewählt, nicht von einem unabhängigen Dritten geprüft wurden und deren Eintritt ungewiss ist. Die verwendeten Annahmen und Parameter sind nicht die einzigen, die berechtigter Weise hätten gewählt werden können. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und sonstige Faktoren, die dazu führen können, dass tatsächliche Ergebnisse der ado wesentlich von der Prognose abweichen. Verfehlt ado die Prognose, ist die von den Anleger:innen erzielbarer Rendite entsprechend geringer bzw kann es auch zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Allgemein bitten wir Sie, auch die Risikohinweise im AltFG-Informationsblatt genau zu lesen. 

DIE INVESTMENT CHANCE

ab 3.000 Euro

investieren

Beteiligung an Gewinn

und Substanz

15 % Kund:innen-Bonus

auf alle Services

Erwartete Rendite von 18,42 % p. a.*

gerechnet auf 5 Jahre

Halbjährliche Kündigungs-

möglichkeit

Beteiligung am Exiterlös
bei Verkauf des Unternehmens

"Unsere erste Plattform taxado ist Ende 2023 mit einem fulminanten Erfolg gestartet und konnte bereits über 100 Kunden überzeugen. Wertvolle strategische Partnerschaften mit Verlagen und Softwareherstellern wurden bereits vertraglich gesichert." (14.03.2024)

Wolfgang Deutschmann, Gründer & Geschäftsführer


Video abspielen (4 Min.)

BISHERIGE ERFOLGE


ado konnte 2023 große Erfolge erzielen und den Proof of Concept sowie Proof of Market bisher erreichen. Der Grundstein für die Skalierung ist gelegt.


Über 1,2 Mio. Euro wurden bereits in der ersten Finanzierungsrunde investiert.

Spezialisierung auf Mitarbeitergewinnung in der Steuerberatung/WP, eine kaufkräftige Zielgruppe mit extremem Bedarf – warum diese Branche: zum Video

Über 120 Kanzleien haben bereits mit taxado gearbeitet und rund 50% davon nutzen es dauerhaft – Markttest in der ersten Zielgruppe ausgesprochen positiv absolviert. Die neue Marke "taxado" etabliert sich schnell in Österreich.

Entwicklung und Launch von taxado als eigene Software-Plattform für Recruiting – weltweites Skalierungspotenzial geschaffen

Steigerung der langfristigen EBIT-Marge auf 30 bis 45 % durch Optimierung des Geschäftsmodells mit eigener Software as a Service Lösung für Unternehmen (Nischensoftware-Plattformen)

Strategische Partnerschaften mit Verlagen und Softwareunternehmen wie dem Linde-Verlag, DATEV und dvo wurden gesichert

Internationalisierung dank KI um ein Vielfaches schneller möglich als in der ursprünglichen Planung vorgesehen – einige Features auf KI-Basis werden zur Stärkung des USP integriert.

DIE HERAUSFORDERUNGEN AM MARKT

Der Arbeitsmarkt hat sich zu einem Arbeitnehmermarkt gewandelt. Ein Paradigmenwechsel hat aufgrund von COVID und unterschiedlichsten, externen Faktoren (Teuerung, Gen-Z etc.) stattgefunden. Als Unternehmen sieht man sich mit der Herausforderung konfrontiert, eine neue Generation von Arbeitssuchenden, die Gen-Z, effektiv anzusprechen und zu überzeugen. Arbeitgeber stehen vor veralteten Recruiting-Prozessen, Schwierigkeiten beim Erreichen dieser neuen Zielgruppe, hohen Kosten für die Talentakquise sowie einem Mangel an effektiven, digitalen Tools für Employer Branding und Personalverwaltung.

01

ARBEITNEHMER- MARKT

Die meisten Arbeitgeber haben nie richtig gelernt, sich um Mitarbeiter zu bemühen.

02

GEN-Z DENKT VÖLLIG ANDERS

Unternehmen verlieren den Zugang zur nächsten Generation.

03

HOHE KOSTEN, WENIG WISSEN

Online-Marketing und Recruiting wird selbst digital immer teurer. Know-how fehlt.

04

DIGITALKOMPETENZ FEHLT

Viele Unternehmen digitalisieren zu langsam – teils herrscht Hilflosigkeit in der Umsetzung.

WIE ADO DAS PROBLEM NACHHALTIG LÖST

Die ado New Media GmbH bietet eine einzigartige Lösung, um dem Fachkräftemangel branchenspezifisch zu begegnen. Die maßgeschneiderte Software-Plattform für das Recruiting, angetrieben durch KI und eigene Algorithmen, spricht die Sprache der Gen-Z an und hilft Unternehmen, Zeit und Geld zu sparen. Entwickelt auf Basis einer detaillierten Studie über die Bedürfnisse der Gen-Z, ermöglicht die Plattform es Unternehmen, neue Talente zu entdecken, das Employer Branding zu stärken und den gesamten Bewerbungsprozess sowie die Personalverwaltung effizienter zu gestalten. Der Startpunkt liegt in einer spezialisierten Nischen-Plattform, taxado, fokussiert auf Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, mit dem Ziel, eine revolutionäre PaaS-Lösung (Platform as a Service) zu schaffen, die branchenübergreifend den Recruiting-Bereich transformiert.

01

KI EINFACH UND SICHER EINFÜHREN

Künstliche Intelligenz ist der Game-Changer in den nächsten Jahren. Unternehmen sind gezwungen, diese in ihre (veralteten) Arbeitsprozesse zu integrieren.

02

ZUGANG ZUR GEN-Z ERLEICHTERN

Unsere Social Media Integrationen und Tools unterstützen Unternehmen dabei, die Gen-Z zu verstehen und zu gewinnen.

03

GERINGE KOSTEN DANK PLATTFORM ANSATZ

Das Recruiting via Social Media, wie es auch unzählige Agenturen versuchen, ist für die meisten Unternehmen zu teuer und auf Dauer ineffektiv. Durch Sammeln von Talent-Daten sinkt die Abhängigkeit und der Kostendruck auf Social Media.

04

AUTOMATISIERUNGEN ERLEDIGEN DAS WICHTIGSTE

Unternehmen müssen sich um weniger Dinge aktiv kümmern, weil die SaaS-Plattform vieles automatisch für sie erledigt. Das spart Zeit und Geld und stärkt unsere Kundenbindung.


DIE SAAS-PLATTFORM VON ADO

am Beispiel von taxado, Zielgruppe Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung

Die ado SaaS-Plattform als neues Herzstück des Unternehmens

Ein skalierbares Unternehmen braucht digitale Prozesse – manche Expert:innen behaupten, Software as a Service (SaaS), ist das beste Geschäftsmodell, der Welt. Die ado SaaS-Plattform bietet deshalb eine Reihe von Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind, um das Recruiting und Employer Branding zu optimieren sowie die HR-Prozesse effizient zu gestalten. Durch gezieltes Recruiting ermöglicht die Plattform ein intelligentes Matching von Jobinseraten und Talenten, was Zeit und Geld spart. Jobs werden automatisch auf führenden Jobportalen wie LinkedIn, Google und Jooble gelistet, ergänzt durch einen Talentradar, der das Erkennen von Besucher:innen der Kanzleiseite und das gezielte Kontaktieren interessierter Talente sowie jener im Talente-Pool ermöglicht.

Employer Branding und HR-Software Plattform mit KI

Im Bereich Employer Branding bietet die Plattform umfangreiche Möglichkeiten zur Profilierung der Kanzlei ohne Streuverluste. Dazu gehören das Sammeln und Kommentieren von Bewertungen, die Gestaltung eines Kanzlei-Profils mit Logo, Benefits und New Work Features sowie die Integration eines individuellen Headerbildes und „Über die Kanzlei“-Textes für verbessertes SEO. Zusätzlich können Kanzlei-Impressionen, ein Porträt-Video und Job-Shorts (Kurzvideos) für Jobinserate hinterlegt werden, um die Kanzlei authentisch zu präsentieren und die Unternehmenskultur hervorzuheben.


Für die Verwaltung von HR-Prozessen integriert die Plattform innovative Softwarelösungen, die speziell für Kanzleien entwickelt wurden. Dies umfasst ein DSGVO-konformes Bewerber:innen-Management, das Hinzufügen und Verwalten externer Bewerbungen, sowie die Möglichkeit, Bewerbungen zu bewerten, zu kommentieren und zu filtern. Die „Magic“-KI von taxado ermöglicht ein zeitsparendes Arbeiten, ergänzt durch die Anbindung an externe HR-Systeme wie Personio und Onlyfy. Karriere-Seiten und Widgets können zur Website-Integration genutzt werden, während ein Stimmungsbarometer für Kanzlei-internes Feedback dient.

ENORMES MARKTPOTENZIAL

Durch die anfängliche Spezialisierung auf die Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung können wir noch gezielter einen spezifischen Markt schneller erschließen. Im DACH-Raum alleine gibt es rund 50.000 Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien (Quelle, Dealfront; 1k = 1.000 Kanzleien). Andere Kanzleien wie Rechtsanwaltskanzleien und Notariate wurden aus Gründen der Vorsicht nicht mit einkalkuliert, obwohl diese vor allem in Deutschland auch Teil der Zielgruppe sind.

Wir kalkulieren nur mit den für taxado geeigneten Kanzleien – schon damit ließen sich die Ziele innerhalb von 5 Jahren alleine im deutschsprachigen Raum und nur mit der Zielgruppe "Kanzleien" erreichen. Und das ganz ohne unrealistische Prognosen oder unverhältnismäßige Marktanteilsbetrachtungen.

DIE TAXADO SOFTWARE PLATTFORM LÖST EIN ELEMENTARES PROBLEM DER ZIELGRUPPE.

PLANRECHNUNG

Die wichtigste Erfolgskennzahl für ado ist die gewonnene Abo-Kundin – im Fall von taxado eine Kanzlei. Das gesamte Sales- und Marketing-Engagement fokussiert sich im B2B-Bereich darauf. Im Jahr 2024 planen wir einen durchaus "sportlichen" Start mit 600 Kundinnen zum Jahresende, wobei dies vor allem durch den DE-Markteintritt und starke Kooperationen in Österreich (z.B. mit dem Linde Verlag, Österreichs größter Verlag im Bereich Steuerrecht) ermöglicht werden soll. In den Folgejahren werden die Vertriebsmaßnahmen in Deutschland und Österreich verdichtet. 2025 wird der Eintritt in die Schweiz vorbereitet und voraussichtlich 2026 vollzogen. Ziel ist es, das Wachstum ehestmöglich aus dem Cashflow zu finanzieren, was mit der vorliegenden Planung möglich ist.

* Risikohinweis: Das Berechnungsbeispiel basiert auf der Prognoserechnung der ado im Base-Case-Szenario und somit auf zukunftsgerichteten Annahmen und Parametern, die von ado gewählt, nicht von einem unabhängigen Dritten geprüft wurden und deren Eintritt ungewiss ist. Die verwendeten Annahmen und Parameter sind nicht die einzigen, die berechtigter Weise hätten gewählt werden können. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und sonstige Faktoren, die dazu führen können, dass tatsächliche Ergebnisse der ado wesentlich von der Prognose abweichen. Verfehlt ado die Prognose, ist die von den Anleger:innen erzielbarer Rendite entsprechend geringer bzw kann es auch zu Verlusten bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Allgemein bitten wir Sie, auch die Risikohinweise im AltFG-Informationsblatt genau zu lesen.

WARUM JETZT STÄRKER WACHSEN?

01
Proof of
Concept

 

ado konnte in wenigen Monaten nach dem Launch der Plattform beweisen, dass diese als Problemlösung funktioniert und die identifizierten Herausforderungen der Kundinnen damit gelöst werden können.

02
Proof of
Market

 

Wem nützt das beste Produkt, wenn es niemand kauft oder vom Markt nicht angenommen wird? Genau das konnte mit taxado bereits bewiesen werden, indem über 120 Kanzleien die Plattform schon jetzt nutzen.

03
Vorteilhafte Bedingungen

 

Die Branche der Steuerberatung leidet im Moment unter dem herrschenden Arbeitnehmermarkt. Sie ist daher in den nächsten Jahren die ideale, um das Kerngeschäft richtig in Schwung zu bringen.

04
First Mover
Advantage

 

B2B-Kundinnen wie Kanzleien sind treu, wenn die Leistung passt. Wir starten in einem Bereich, in dem wir kaum direkten Wettbewerb verdrängen müssen. Das wird nicht immer so bleiben – das "Window of Opportunity" ist genau jetzt offen.


ROADMAP-ÜBERBLICK


MITTELVERWENDUNG

10% Partner

Strategische Partnerschaften mit Unternehmen aus der Branchen haben sich als wahrer Schatz herausgestellt. Sie sind damit auch wichtiger Teil des Investitionsvorhabens.

40% Sales

Effiziente, wirkungsvolle und messbare Verkaufssysteme haben oberste Priorität. Als Plattform-Unternehmen, das schnell wächst, sind Investitionen in Sales der Schlüssel zum Erfolg. 

30% Software

Die Software ist das Herzstück des Unternehmens und muss insbesondere in den ersten beiden Jahren nicht nur funktionsseitig gut ausgebaut, sondern auch stabil in der Anwendung sein, um Kundinnen auch halten zu können.

20% Team

Als SaaS-Unternehmen skalieren Personalkosten kaum mit dem Umsatzwachstum mit. Dennoch wird zu Beginn der Aufbau eines gewissen Grundstocks an Personal benötigt, um die ambitionierten Pläne auf Schiene zu halten.


Emissionsablauf

Der Stückpreis je Genussrecht beträgt derzeit EUR 245. Mindestzeichnung sind 12 Stück pro Investmentvorgang. Nutzen Sie die Chance, jetzt zu investieren!

DOWNLOADS ZUM INVESTMENT

Wenn Sie nicht online investieren möchten, können Sie den Zeichnungsschein drucken, unterschreiben und per E-Mail an invest@ado.group senden: Zeichnungsschein (PDF)

WER STECKT HINTER ADO?

Kein Unternehmen funktioniert ohne ein gutes Team. Hinter ado stecken 17 erfahrenen Personen aus den Bereichen Online-Marketing, KI und Software-Design sowie Entwicklung.

Wolfgang Deutschmann, CEO und Geschäftsführer (Gründer)

Mit über 12 Jahren unternehmerischer Erfahrung und mehreren selbst aufgebauten Unternehmen ist Wolfgang Deutschmann ein ideales Beispiel für einen erfolgreichen Seriengründer. Als Finanzunternehmer versteht er auch die Zielgruppe der Wirtschaftstreuhänder sehr gut und verfügt über ein ausgezeichnetes Netzwerk. Er verantwortet daher insbesondere die Vision, Vertrieb und Marketing sowie Expansionsstrategie.

Patrick Rösler-Haingartner, COO und Prokurist

Seit über 6 Jahren im Unternehmen tätig, versteht Patrick Rösler-Haingartner das Team und das Tagesgeschäft wohl am allerbesten. Er kümmert sich darum, dass das Unternehmen wie ein Uhrwerk läuft und dass entwickelte Strategien auch im Tagesgeschäft ankommen und umgesetzt werden.


FAQ ZUM INVESTMENT

  • ado in einem Satz erklärt

    ado ist KI- und prozessbasierter Online Marketing Dienstleister, der eine eigene SaaS-Plattform entwickelt hat. Wir gewinnen mit der Software sowei über die Sozialen Medien und Google Kund:innen und Mitarbeiter:innen für kleine und mittelgroße Unternehmen.

  • Wie gehören ado und taxado zusammen?

    Die taxado GmbH ist eine 100%ige Tochter-Gesellschaft der ado New Media GmbH. Sie arbeiten nahtlos zusammen – ado ist die Dienstleisterin (KI-basierte Recruiting Services) und taxado ist die Software-Plattform. Beide Unternehmen fokussieren sich bei der Neukundengewinnung auf Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien. Da ado schon seit 2016 erfolgreich am Markt etabliert ist, besteht jedoch auch ein organischer Kundenstamm und Zuwachs aus unterschiedlichen Branchen. Als Genussrechtsinvestor:in profitieren Sie uneingeschränkt von den Gewinnen und der Entwicklung von ado und taxado.

  • Was sind Genussrechte?

    Durch ein Genussrecht sind Sie am Gewinn und der Substanz des Unternehmens (ado New Media GmbH) beteiligt. Das bedeutet, dass Sie auch am Verkaufserlös beteiligt sind, wenn das Unternehmen lukrativ verkauft wird. Im Verlustfall besteht für Sie keine Nachschusspflicht.

  • Fallen im Zuge des Investments Gebühren an?

    Nein. Das Investieren erfolgt ohne Gebühren und Kosten für alle Anleger:innen. Sie investieren lediglich Ihren ausgewählten Betrag.

  • Wie erhalte ich den Investment-Code?

    Wenden Sie sich dazu an Ihre:n Ansprechpartner:in bzw. Ihre:n Tippgeber:in.

  • Wie lange läuft mein Investment?

    Ihr Investment schließen Sie grundsätzlich auf unbestimmte Zeit ab. Sie haben jedoch die Möglichkeit halbjährlich zum 30.06. und 31.12. jeden Kalenderjahres zu kündigen. Solange Sie beteiligt sind, erhalten Sie jährlich Gewinnausschüttungen, wobei die ersten nach zwei bis drei Jahren zu erwarten sind.

  • Kann ich mein Investment jederzeit zurückholen?

    Sie haben die Möglichkeit halbjährlich zum 30.06. und 31.12. jeden Kalenderjahres zu kündigen. Sie erhalten dann eine Auszahlung gemäß der Genussrechtsbedingungen, welche die noch nicht ausgeschütteten Gewinne sowie einen Unternehmenswertanteil auf Basis des letztgültigen Jahresabschlusses umfasst.

  • Bekomme ich Anteile am Unternehmen?

    Sie erhalten keine gesellschaftsrechtlichen Anteile (GmbH-Anteile) am Unternehmen, sind aber ähnlich einer echten Beteiligung am Erfolg des Unternehmens (Gewinn/Verlust, Unternehmenswert) beteiligt. Auch besteht für Sie im Verlustfall keine Nachschusspflicht.

  • Bekomme ich eine fixe Verzinsung?

    Nein, Sie erhalten je nach Höhe Ihres Investments einen Anteil am Gewinn sowie am Unternehmenswert. Sie können damit z.B. über die Dauer von 5 Jahren eine mögliche Rendite von durchschnittlich 20 % jährlich erhalten. Die Rendite ist nicht gewährleistet und kann je nach unternehmerischem Erfolg stark abweichen.

  • Bekomme ich jährlich Gewinnausschüttungen?

    Ja. Sie sind an jährlichen Gewinnausschüttungen auf Basis der Bilanzen des Unternehmens beteiligt. Diese werden bereits in zwei bis drei Jahren erwartet.

  • Bin ich am Erlös im Falle eines Unternehmensverkaufs beteiligt?

    Ja. Wenn das Unternehmen verkauft wird, sind Sie anteilig am Verkaufserlös beteiligt. Die Formel zur Berechnung des Unternehmenswerts finden Sie in den Genussrechtsbedingungen.

  • Ist mein Investment sicher bzw. besichert?

    Es handelt sich um ein Investment mit großen Ertragschancen. Diesen gegenüber stehen auch die Risiken eines möglichen Totalverlustes im Falle einer Insolvenz des Unternehmens. Da Sie proportional unbegrenzt am Gewinn bzw. Erfolg des Unternehmens beteiligt sind, besteht auch keine Besicherung des Investments im Falle einer Insolvenz. Es besteht allerdings keine Nachschusspflicht, das heißt, dass Sie im schlimmsten Fall Ihr Investment nicht mehr zurückerhalten.

  • Besteht eine Nachschusspflicht im Verlustfall?

    Nein, Sie müssen in keinem Fall Geld nachschießen. Ein möglicher Verlust begrenzt sich im Fall einer Insolvenz auf Ihr investiertes Kapital, dass Sie dann nicht mehr zurückerhalten würden.

  • Bekomme ich Vergünstigungen bei ado?

    Ja. Als Investor:in erhalten Sie einen Sonderrabatt von 15 % auf sämtliche Services von ado, solange Sie über Ihre Genussrechte beteiligt sind. Des Weiteren erhalten Sie auch eine Provision von 5 % der Auftragssumme, wenn Sie ado neue Kund:innen als Tippgeber:in zuführen.

  • Wie sind die Erträge aus dem Investment zu versteuern?

    Laufende Gewinnansprüche, welche an die Genussrechtsinhaber:innen ausgeschüttet werden, stellen Einkünfte aus Kapitalvermögen gemäß § 27 EStG dar und unterliegen der Kapitalertragsteuer von derzeit 27,5% gemäß § 27a EStG

    Gewinne, welche Genussrechtsinhaber:innen aus der Abschichtung oder dem Verkauf ihrer Genussrechte generieren, stellen ebenfalls Einkünfte aus Kapitalvermögen gemäß § 27 EStG dar und unterliegen dem besonderen Steuersatz gemäß § 27a EStG von derzeit 27,5%.

    Sofern eine diesbezügliche gesetzliche Verpflichtung besteht, wird die Emittentin Steuern einbehalten und für die Genussrechtsinhaber:innen abführen. 

  • Welche Informationsmöglichkeiten habe ich?

    Sie erhalten jährlich die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung der ado New Media GmbH. Des Weiteren erhalten Sie regelmäßig einen Investor:innen-Newsletter sowie einen kompakten Jahresbericht mit Rück- und Ausblick.

Share by: